Die Delfinstrategie eine Lehre für den kreativen
Unternehmergeist.

Haie, Karpfen und Delfine
Diese drei Bewohne spiegeln die Verhaltensmuster und Wertesysteme
der Menschen wieder und zeigen drei verschiedene Persönlichkeiten.
Der Hai:
-Er ist der Ellenbogentechniker, der ohne Rücksicht auf Verluste
sein Ziel anvisiert.
-Er versucht um jeden Preis so viel wie nur möglich zu bekommen
-Er glaubt, dass es immer Verliere geben muss
-Er beherrscht das Spiel der Verwirrung
-Er erkennt nur an, was ihm selbst einen Vorteil schafft
-Er ist ein Meister der Täuschung
-Er schafft ständig Krisen, um andere unter Kontrolle zu halten
Der Karpfen:
- Er will ein ruhiges Leben führen und kann mit Veränderungen nur
schlecht umgehen
-Er vermeidet es Verantwortung zu übernehmen
-Er ist Experte der Ungenauigkeit der Gerüchte und des Klatsches
-Er hat seinen festen Wohnsitz in der ecke der Opfer
-Er sucht nach den Schuldigen und nicht nach Lösungen
-Er ergreift keine eigene Initiative sondern liebt es sich anderen
anzuschließen
-Er hat wenig Mut und geht Herausforderungen gerne aus dem Weg.
-Er spiegelt den guten Kumpel und hofft von anderen zu profitieren.
Der Delfin:
-Er nutzt alle verfügbaren Ressourcen und wendet dies elegant und
reibungsfrei im Team an.
-Er nutzt jede erfolgversprechende Chance
-Er liebt es zu gewinnen ohne Verlierer zu hinterlassen.
Werte: Flexibilität, Zähigkeit, Kreativität, Kooperation, Vision und
Eleganz wird vom Delfin verkörpert.
Diese Charaktereigenschaften helfen den delfinorientierten
ihrerseits Verhaltensweisen zu fördern, die helfen, Widerstände wahrzunehmen
und zu lösen, mit weniger mehr zu schaffen, wirkungsvolle Aktionspläne
für die Zukunft zu entwerfen und im Sinne der Eleganz für schwierige
Fragen präzise, saubere du einfache Lösungen zu finden
Die Strategie des Delfins ist eine knallharte Suche nach dem, was
funktioniert. Delfine handeln fas immer nach dem grossen Ganzem, sind
aber auch fähig, sich auf das kleinste Detail zu konzentrieren.
Mehr zur Delfin-Lehre hier...
|